Wirtschaftsmediation

Zwei Gewinner statt ein Verlierer!

Mediation ist ein Verfahren zur Konfliktlösung durch Vermittlung eines unparteiischen Dritten in der Wirtschaft.

In Unternehmen und Betrieben ist Wirtschaftsmediation Führungsaufgabe und Führungskompetenz für effektive Konfliktlösung in der Wirtschaft.
Als Wirtschaftsmediatorin und Juristin unterstütze ich Sie, Konflikte selbstbestimmt zu managen und zu lösen  und dies kurzfristig, kostengünstig und nachhaltig. Gerade im Konfliktfall ist es essentiell, dass Sie die Dinge selbst unter Kontrolle haben und Ihre Privatsphäre dabei vollkommen geschützt bleibt.

Mit dem einvernehmlichen Konfliktverfahren der Wirtschaftsmediation sparen Sie Geld, Zeit und Kraft. Denn bei dieser strukturierten Vorgehensweise geht man davon aus, dass Sie als Parteien selbst die besten Experten zur Lösung Ihres Problems sind. Nur durch den Konflikt ist Ihnen der Zugang zu Ihren Stärken und Kompetenzen blockiert.

An dieser Stelle setzt meine Arbeit als Mediatorin an, das heißt ich gebe Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe. Ich begleite Sie als neutrale und unparteiische Dritte, so dass Sie eigenverantwortlich die beste Lösung für Ihren Konflikt finden. Im Vergleich zu einem Gerichtsurteil: Ein Richter und ein Schlichter entscheidet über Sie. In der Mediation haben Sie die ganze Zeit die volle Kontrolle.

So kommt am Ende dabei raus, was Sie wollen und wie Sie es wollen. Was Bedeutung für Sie hat, werden wir im Einzelgespräch erarbeiten. Denn je besser Sie sich gegenseitig verstehen, um so besser können alle Beteiligte mit der vorliegenden Situation umgehen und umso zufriedener sind Sie mit dem Ergebnis.

wer führen will, muss die Menschen lieben

Jede Partei bekommt genügend Raum für Ihre Sichtweise. Ich sorge dafür, dass während der ganzen Zeit die gemeinsam vereinbarten Spielregeln von Freiwilligkeit und Vertraulichkeit eingehalten werden. Ihre Privatsphäre bleibt hierbei vollkommen geschützt. Das Ergebnis können Sie dann am Schluss unserer Arbeit in einer gegenseitigen rechtsverbindlichen Vereinbarung festhalten.

Die Arbeitsweise der Mediation hilft, dass Sie von sich selbst, vom anderen und vom Konflikt ein befriedigendes Verständnis bekommen und damit ein nachhaltiges Ergebnis erzielen. So gelingt der Schritt von Streit und Konfrontation zu einem Miteinander und Kooperation.

Wirtschaftsmediation ist eine Dienstleistung. Die Barzahlung erfolgt nach der Sitzung.
Ein kostenloses, telefonisches Vorgespräch ist möglich.


Ich bin zertifizierte Wirtschaftsmediatorin und Juristin, im Gründungsvorstand der Deutschen Gesellschaft für Wirtschaftsmediation (DGWM) und Dozentin für Konfliktmanagement und Mediation bundesweit für die Internationalen Hochschulen Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien

Problemfelder innerhalb eines Unternehmens oder Organisation aus dem Arbeitsrecht

  • zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern
  • zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat
  • zwischen Vorstand und Aufsichtsrat
  • zwischen Vorgesetzten und Kollegen
  • zwischen Mitarbeitern untereinander
  • bei betrieblichen Konflikten um Tarife, Mitbestimmung, Umstrukturierungen
  • bei Betriebsübergaben
  • im Change Management
  • bei Mobbing am Arbeitsplatz

Problemfelder zwischen Unternehmen und Organisationen aus dem Gesellschaftsrecht

  • zwischen Lieferanten und Abnehmern
  • bei Reklamationen der Kunden
  • Konflikte zwischen Gesellschaftern und auf Management-Ebene
  • Konflikte in Familienunternehmen, Unternehmensnachfolge (siehe Beispiel)
  • bei Haftungs- und Gewährleistungsansprüchen
  • bei Konflikten mit Subunternehmern
  • im Franchising
  • im gewerblicher Rechtsschutz (zum Beispiel Wettbewerbs-, Marken-, Patentstreitigkeiten)
  • Konflikte zwischen Geschäftspartnern und Konkurrenzfirmen
  • Umwandlung von Firmen (Fusionen, Firmenübergaben)
  • Insolvenzen

Verhindern Sie Fehlentwicklungen! Stellen Sie rechtzeitig die richtigen Weichen!
Wirtschaftsmediation schafft ein förderliches Betriebsklima, die notwendigen Voraussetzungen für ein effektives Miteinander, betriebswirtschaftlichen Nutzen und damit entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Aus meiner Sicht sind mediative Kompetenzen in einer komplexen und dynamischen Welt unabdingbar. Je mehr Menschen sie erlernen und einsetzen, umso mehr können wir einen offenen und toleranten Umgang miteinander pflegen, was uns letztlich selbst am allermeisten dient und zugute kommt.

Unternehmensnachfolge mit Weitblick – Mediation für einen erfolgreichen Generationenwechsel

Klare Vereinbarungen statt schwelender Konflikte. Eine reibungslose Unternehmensnachfolge gehört zu den größten Herausforderungen in Familienbetrieben und inhabergeführten Unternehmen. Neben rechtlichen und steuerlichen Fragen stehen vor allem menschliche Beziehungen und Erwartungen im Mittelpunkt. Unausgesprochene Befürchtungen und emotionale Spannungen können dabei schnell zu unproduktiven Auseinandersetzungen und kostspieligen Kompromissen führen.

Wirtschaftsmediation bietet hier eine kluge Alternative: Sie schafft einen geschützten Raum für Dialog, Verständnis und tragfähige Lösungen – bevor Konflikte eskalieren. Als neutrale Vermittlerin unterstütze ich Sie dabei, Interessen zu klären, Perspektiven zu verbinden und das Lebenswerk mit Integrität und Vertrauen zu übergeben.

✔️ Konfliktprävention bei Übergabeprozessen ✔️ Klärung emotionaler und struktureller Herausforderungen ✔️ Vertrauliche, lösungsorientierte Moderation ✔️ Sicherung wertvoller Beziehungen – beruflich und familiär ✔️ Wahrung der Unternehmenswerte und Zukunftsfähigkeit

Lebenswerke bewahren – Nachfolge mit Mediation erfolgreich gestalten.

Nutzen Sie Wirtschaftsmediation als Schlüssel zur gelungenen Nachfolge – für Klarheit, Vertrauen und Kontinuität. Jetzt Beratung anfragen!

Strategische Weiterbildung in Wirtschaftsmediation für Fach- und Führungskräfte

Ein Gewinn für Ihr Unternehmen – ein Zugewinn für Ihre Kompetenz

In Zeiten des Fachkräftemangels gewinnt die Fähigkeit zur professionellen Konfliktlösung immer mehr an Bedeutung. Unsere Weiterbildung in Wirtschaftsmediation bietet Ihnen einen praktisch erprobten Weg, um Herausforderungen im Berufsalltag souverän und lösungsorientiert zu begegnen – für Einzelpersonen wie auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung.

Ihr Nutzen im Überblick:

  • Stärkung Ihrer Führungsrolle durch fundierte mediative Kompetenzen
  • Effektives Konfliktmanagement in Teams, Projekten und Unternehmenskulturen
  • Mehr Zufriedenheit und Effizienz durch deeskalierende Kommunikation
  • Nachhaltige Bindung und Entwicklung von Fachkräften

Praxisnah & professionell vermittelt: Als erfahrene Mediatorin mit Wurzeln in einer Unternehmerfamilie kenne ich die Herausforderungen von Führung und Verantwortung aus erster Hand. Ich begleite Fach- und Führungskräfte ebenso wie ganze Organisationen und (Familien-)Betriebe – mit Expertise, Empathie und  realitätsnahen Werkzeugen.

Auch als Inhouse-Schulung verfügbar – individuell abgestimmt auf Ihre Organisation. Die Weiterbildung ist mehr als eine Qualifikation: Sie ist ein strategisches Instrument zur Stärkung Ihrer Unternehmenskultur.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – für Ihre Weiterbildung mit Wirkung.

Eine Situation mitten aus dem richtigen (Berufs-)Leben einer Seminarteilnehmerin:
„Ich arbeite in der Personalplanung, habe ein Studium abgeschlossen, eine Coaching Ausbildung gemacht und bin NLP-Master. Trotzdem stand ich hilflos daneben, als sich bei einer Besprechung zwei Streithähne in der Wolle hatten. Wie froh war ich da, als ich für mich und meine Arbeit die Wirtschaftsmediation entdeckte! Mit Hilfe dieses praktischen Wissens konnte ich souverän und kompetent mit solchen Situationen im Beruf umgehen.“

Fortbildung und Supervision

Mediation ist emotionaler Extremsport!
Supervision – damit Sie sicher sind!

Inspirierende Fortbildung für zertifizierte Mediatorinnen und Mediatoren: praxisnah, wirkungsvoll, verordnungskonform

Stärken Sie Ihre professionelle Kompetenz als Mediator oder Mediatorin und erfüllen Sie die Anforderungen der Verordnung über die Aus- und Fortbildung mit einer Weiterbildung, die begeistert.

Unsere maßgeschneiderte Fortbildung verbindet rechtliche Sicherheit mit praxisnaher Vertiefung – damit Sie Ihre verantwortungsvolle Aufgabe mit noch mehr Klarheit, Methodenstärke und innerer Überzeugung erfüllen.

Gemeinsam wachsen: Arbeiten Sie mit erfahrenen, zertifizierten Mediatorinnen und Mediatoren in einem kollegialen Rahmen zusammen, reflektieren Sie Ihre Erfahrungen, und vertiefen Sie die einzelnen Phasen und Techniken der Mediation anhand praxisnaher Fallbeispiele.

Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Sie erfüllen nachweislich die Vorgaben der Verordnung.
  • Sie gewinnen neue Impulse und frischen Ihr methodisches Repertoire auf.
  • Sie tauschen sich mit anderen Profis aus – lebendig, konstruktiv und wertschätzend.
  • Sie starten motiviert, gestärkt und inspiriert in Ihre nächste Mediation.

Jetzt anmelden und Ihre Wirkung als Mediator:in weiter entfalten! Diese Weiterbildungen sind mehr als eine Pflicht – sie ist eine Gelegenheit, Ihre Mediation mit neuer Begeisterung und fachlicher Tiefe zu gestalten.

Fortbildung Konfliktmanagement für Führungskräfte

Workshop am 8. November

Sie selbst sind die besten Experten in Ihrem Business. Was liegt also näher, als dass Sie auf Augenhöhe mit den Beteiligten in Ihrem Unternehmen oder Betrieb selbst Konflikte lösen? Ihr „Stallgeruch“ hilft Ihnen besser als jedem anderen, Menschen aus Ihrem speziellen Arbeits- und Wirkungsgebiet zu erreichen.
Sie wissen von was Sie reden!

Im Workshop erwerben Sie die Fähigkeit, mit Streitigkeiten in Ihrem Umfeld umzugehen, Lösungen zu finden und Ihr Potential als Führungskraft zu entwickeln und einzusetzen.
Durch diese Weiterbildung sind Sie in der Lage

  • effiziente Werkzeuge und Methoden in der Praxis einzusetzen
  • Ihr Team zu motivieren und individuell auf es einzugehen
  • konstruktiv in Ihrem Team und mit Ihrem Team zu kommunizieren
  • unterschiedliche Führungsstile und Kommunikation von Mann und Frau zu verstehen und zu nutzen
  • von Ihren Stärken und Resourcen als Führungspersönlichkeit zu profitieren

Sie werden Konflikte klarer wahrnehmen, einschätzen und konstruktiv lösen können. Dadurch wird sich Ihr Spektrum in Bezug auf Ihr Verhalten in Konfliktsituationen erweitern und Sie werden Menschen bei der Regelung ihrer Konflikte erfolgreich unterstützen.

Zeit: Samstag, 8. November von 9.00 bis 13.00 Uhr
Ort: Praxis Manuela Schurk-Balles, Mühlstraße 20, 63864 Glattbach, Tel. 06021/47155
Investition: 180.- € inkl. Workshopunterlagen, Pausensnacks und Getränke

Das Konfliktregelungsverfahren Wirtschaftsmediation

Workshops am 13. März und 2. Oktober

Wollen Sie sich über das Verfahren der (Wirtschafts-)Mediation informieren, Ihr Wissen darüber auffrischen oder sind Sie an Supervision interessiert?

Ich stelle die Struktur und den grundlegenden Ablauf einer Sitzung dar und ermuntere Sie, sich mit der faszinierenden Welt der Mediation zu beschäftigen. Am praktischen Beispiel zeige ich den Verlauf einer Mediation auf. Dabei beantworte ich Fragen zur Anwendung Ihres jeweiligen Arbeitsgebiets. In einer weiteren Sequenz beschäftigen wir uns mit der Umsetzung des Gelernten anhand von Fällen aus der Mediation.

Zeit: Donnerstag von 19.00 bis 22.00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Manuela Schurk-Balles, Mühlstraße 20, 63864 Glattbach, Tel. 06021/47155
Investion: 90.- € inkl. Workshopunterlagen, Pausensnacks und Getränke

Führungskompetenz im beruflichen Alltag, Wirtschaftsmediation als Kommunikationswerkzeug

Fortbildungsseminare am 24., 25. und 26. Oktober, 18., 19. und 20. April, 23., 24. und 25. Oktober 2026

Sie selbst sind die besten Experten in Ihrem Business. Was liegt also näher, als dass Sie auf Augenhöhe mit den Beteiligten in Ihrem Unternehmen oder Betrieb selbst vermitteln? Ihr „Stallgeruch“ hilft Ihnen besser als jedem anderen, Menschen aus Ihrem speziellen Arbeits- und Wirkungsgebiet zu erreichen. Sie wissen von was Sie reden!

In diesem Seminar lernen Sie in Ihrem Unternehmen oder Betrieb selbst zu vermitteln beziehungsweise fügen Sie zu Ihren Fähigkeiten und Ausbildungen das praxisnahe Handwerkszeug der Wirtschaftsmediation hinzu.

Sie erwerben die Fähigkeit, mit den Streitigkeiten in Ihrem Umfeld umzugehen und Lösungen zu finden:
Wie moderiert man ein Gespräch mit komplexen Konflikten? Welche Kommunikation wählt man, wenn mehrere unterschiedliche Parteien beteiligt sind? Auf welche “Spielregeln” sollten bei einem Gespräch in Konfliktsituationen geachtet werden?

Die erfolgreiche Regelung von Konflikten erfordert Kenntnisse und Fähigkeiten aus den unterschiedlichsten Fachgebieten und eröffnet vielfältige Perspektiven und überraschende Einsichten. Lösung von Konflikten erfordert aktives Handeln und Agieren in komplexen und dynamischen Beziehungen.

Beim Seminar stehen daher die Vermittlung von theoretischem Wissen und das Einüben der kommunikativen Kompetenzen in interaktiven Übungen in einem eng abgestimmten Wechselverhältnis. Dabei orientiere ich mich konsequent an der Praxis, da ich selbst seit über 30 Jahren aktive Mediatorin und im Gründungsvorstand derDeutschen Gesellschaft für Wirtschaftsmediation bin.

Sie gewinnen Sicherheit bei der Führung von schwierigen Gesprächen, werden vertrauter mit vielfältigen Konfliktsituationen und vertiefen Ihre Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Positionen.
Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen stehen auch Kommunikationsübungen im Fokus.
Meine praxisorientierten Übungen haben das Ziel, die Kompetenzen und Fähigkeiten hinsichtlich eines professionellen Umgangs mit Konflikten zu festigen und zu erweitern.
Dabei werden unter anderem Strategien für besondere Gesprächssituationen reflektiert.
Anhand von Lehr- und Arbeitsfilmen aus dem Bereich der Wirtschaftsmediation, Paar- und Familienmediation zeige ich Ihnen die praktische Anwendung Ihrer Ausbildung.

Was Sie sich mitnehmen: Sie werden Konflikte anders wahrnehmen, einschätzen und konstruktiv lösen können. Dadurch wird sich Ihr Verhalten in Konfliktsituationen verändern und Sie werden Menschen bei der Regelung ihrer Konflikte erfolgreich unterstützen.

Zeit: 24., 25. und 26. Oktober, 18., 19. und 20. April, 23., 24. und 25. Oktober 2026
Freitag 15.00 bis 20.00 Uhr, Samstag 11.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Manuela Schurk-Balles, Mühlstraße 20, 63864 Glattbach,
Telefon 06021/47155
Investition: 720.- € inkl. aller Schulungsunterlagen, Essen und Getränke
360.- € für Wiederholer
Das Seminar ist eine Fortbildungsveranstaltung im Sinne der Verordnung über die Aus-und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren vom 31. August 2016.

Konfliktmanagement und Mediation für Fortgeschrittene

Fortbildungsseminar am 4. Juli 2026

Diese praxisorientierte Weiterbildung ist der ideale Refresh für alle, die ihre Kompetenz in Mediation und Konfliktlösung auf das nächste Level bringen wollen. In kompakter Form frischen wir zentrale Inhalte auf – von Konfliktmanagementsystemen über professionelle Gesprächsführung bis hin zur interkulturellen Mediation. Sie profitieren von:

bewährten Techniken aus über 30 Jahren Praxis

vertieftem Fachwissen und aktuellen Ansätzen aus der (Wirtschafts-)Mediation

intensiver Fallarbeit und lösungsorientierten Methoden

praxiserprobten Tools zur Gesprächsführung, Deeskalation und Kreativität

Einblicken in rechtliche Rahmenbedingungen für Mediator:innen

inspirierendem Austausch und reflektierender Supervision

Die Weiterbildung gilt außerdem als qualifizierte Fortbildung und Praxisnachweis für Zertifizierungen – ein echter Mehrwert für Ihre professionelle Weiterentwicklung!

Zeit: Samstag, 4. Juli von 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Manuela Schurk-Balles, Mühlstraße 20, 63864 Glattbach, Telefon 06021/47155
Investition: 180.- € inkl. Seminarunterlagen, Pausensnacks und Getränke
Das Seminar ist eine Fortbildungsveranstaltung im Sinne der Verordnung über die Aus-und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren.

Einführung in die (Wirtschafts-)Mediation

Lebendiger Vortrag am 11. September

Mediation bedeutet Konflikte lösen, faire Lösungen finden, Beziehungen bewahren, zusammen arbeiten und sich aufrecht begegnen. Die Vermittlung eines unparteiischen Dritten macht Konstruktivität und friedliche Koexistenz im (Arbeits-)Leben möglich.

Bei dem Vortrag geht es um grundsätzliche Überlegungen bei Verhandlungen und beim Regeln eines Konflikts. Ich beantworte die Fragen: Was ist Mediation? Wo wird sie eingesetzt? Wann ist sie geeignet? Wie läuft eine Mediation ab? Was sind die Kompetenzen einer Mediatorin/eines Mediator? Eine Zusammenfassung und Fallbeispiele aus der Praxis verdeutlichen, was Mediation kann und wie durch sie Konflikte effektiv gelöst werden. Hilfreiche Tipps – zum Beispiel über Kommunikation – können Sie als „Handwerkzeuge“ mit in den Alltag zu nehmen.

Zeit: Donnerstag, 11. September von 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Manuela Schurk-Balles, Mühlstraße 20, 63864 Glattbach, Telefon 06021/47155
Kosten: 90.- € inkl.Vortragsunterlagen, Pausensnacks und Getränke

Gesprächsführung in Konfliktsituationen

Lebendiger Workshop für die Unternehmerfrauen im Handwerk Arbeitskreis Würzburg am 10. März

Sie lernen mit Streitigkeiten in Ihrem Umfeld umzugehen und selbst Lösungen zu finden

Wie moderiert man ein Gespräch mit komplexen Konflikten? Welche Kommunikation wählt man, wenn mehrere unterschiedliche Parteien beteiligt sind? Auf welche „Spielregeln“ sollten bei einem Gespräch in Konfliktsituationen geachtet werden?

Die erfolgreiche Regelung von Konflikten erfordert Kenntnisse und Fähigkeiten aus den unterschiedlichsten Fachgebieten und eröffnet vielfältige Perspektiven und überraschende Einsichten. Lösung von Konflikten erfordert aktives Handeln und Agieren in komplexen und dynamischen Beziehungen.

Beim Vortrag stehen daher die Vermittlung von theoretischem Wissen und das Einüben der kommunikativen Kompetenzen in interaktiven Übungen in einem eng abgestimmten Wechselverhältnis. Dabei orientiere ich mich konsequent an der Praxis, da ich selbst seit über 30 Jahren aktive Mediatorin bin.

Sie gewinnen Sicherheit bei der Führung von schwierigen Gesprächen, werden vertrauter mit vielfältigen Konfliktsituationen und vertiefen Ihre Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Positionen. Meine praxisorientierte Übungen haben das Ziel, die Kompetenzen und Fähigkeiten hinsichtlich eines professionellen Umgangs mit Konflikten zu festigen und zu erweitern. Neben der Vermittlung von hilfreichen Wissen stehen auch Kommunikationsübungen. Strategien für besondere Gesprächssituationen werden dabei reflektiert.

Was Sie sich mit nehmen: Sie werden Konflikte anders wahrnehmen, einschätzen und konstruktiv lösen können. Dadurch wird sich ihr Verhalten in Konfliktsituationen verändern und Sie werden Menschen bei der Regelung ihrer Konflikte erfolgreich unterstützen.

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an unter silkhair@online.de
Zeit: Montag, 10. März ab 18.30 Uhr
Ort: Schustergasse 3, 97070 Würzburg 2.Stock, Silke Falco

Was Männer sagen und Frauen verstehen – und umgekehrt

Unterschiedliche Kommunikation der Geschlechter verstehen

Was eine erfolgreiche Kommunikation ausmacht, ist die Verbindung zwischen den Kommunikationspartnern. Vor allem wenn Führungskompetenz gefragt ist, klappt nichts ohne Verbindung. Jeder kann lernen, wie man Verbindung aufbaut.

Gerade dann, wenn Männer und Frauen unterschiedliche Präferenzen in der Kommunikation haben, wenn sie unterschiedliche „Sprachen“ sprechen und unterschiedliche Bedürfnisse haben, kommt es auf den gemeinsamen Nenner für die Verständigung an. Ich zeige Ihnen Kommunikationsregeln, mit denen Sie Ihren Gesprächspartner erreichen.

Dabei ist es nicht erforderlich, ausgeklügelte Kommunikationstechniken zu nutzen. Das Beachten der wesentlichen Kommunikationsregeln reicht – vertieft durch praktische Übungen in systematischer Gesprächsführung, in dem Know-how mit Fragen zu lenken und rhetorische Möglichkeiten auszuloten. Durch das Einüben kommunikativer Kompetenzen in interaktiven Übungen entsteht Sicherheit bei der Führung auch von schwierigen Gesprächen sowie bei der Moderation von Konflikten. So entwickelt sich die Fähigkeit, Situationen anders wahrzunehmen, einzuschätzen und konstruktiv damit umzugehen. Frauen können lernen, wie Männer auf sie hören und wie sie das Vertrauen und die Unterstützung von Männern gewinnen können. Und Männer können lernen, wie Frauen ticken und wie sie adäquat damit umgehen, damit sie mit ihren Anliegen wahr genommen werden.

Bleiben Sie ganz Frau oder ganz Mann mit Ihren jeweiligen Stärken und Fähigkeiten, ohne sich zu verbiegen! Ich vermittele, wie Frauen und Männer dem jeweilig anderen Geschlecht mit Wertschätzung und freundlicher Souveränität begegnen und dabei selbstsicher bleiben.
Als Einzelcoaching buchbar.

Workshop „Die Männerflüsterin“ oder „Wie ticken Männer?“

Bleiben Sie ganz Frau mit Ihren weiblichen Stärken und Fähigkeiten, ohne sich zu verbiegen!
Ein Workshop für Frauen in Organisationen, Firmen und Netzwerken

  • Erkennen Sie die wichtigsten Spielregeln der männlichen Machtposition
  • Knacken Sie den Code der Alphatiere
  • Verstehen Sie die unterschiedliche Kommunikation der Geschlechter
  • Punkten Sie erfolgreich mit Inhalten
  • Verbessern Sie Ihr Gehalt
  • Steigen Sie gelassener die Karriereleiter nach oben

In meinem Workshop referiere ich darüber, wie Sie Männern mit Wertschätzung und freundlicher Souveränität begegnen und dabei selbstsicher und elegant bleiben.
Dieser Workshop ist auch als individuelle Einzelsitzung buchbar.
Mehr Informationen finden Sie hier.

Konstruktive Kommunikation – und wie sie gelingt

Kommunikation ist immer wieder ein interessantes Gebiet – ohne Kommunikation geht nix – nirgendwo!
Workshop am 18. Juni 2026

Wie setze ich Kommunikation im Alltag in der Arbeit, mit dem Partner, der Familie und bei Freunden um?

Zentraler Aspekt für ein zufriedenes, soziales Leben ist die Art und Weise, wie Menschen miteinander umgehen, wie sie miteinander sprechen, dem anderen zuhören, wie sie auftauchende Probleme angehen und sie gemeinsam zu lösen suchen, kurz: wie Menschen miteinander „kommunizieren“. Das gestaltet sich oft sehr schwierig, weil wir dafür keine Strukturen haben, denn wir haben es nicht von den Eltern oder in der Schule gelernt. Und wenn dann noch der eigene innere Schweinehund dazwischen knurrt, gibt es erst recht keine Lösung…

Aus meinem Erfahrungsschatz von über 30 Jahren Mediation zeige ich Ihnen Werkzeuge der Kommunikation, die in der Praxis wirklich funktionieren und Sie unterstützen, dass Sie über Ihr Verstehen und Ihre Erkenntnis lernen, neutral, verständnisvoll und nachhaltig zu kommunizieren. Statt unbewusst neue Konflikte zu produzieren, machen Sie Lösungen.

Mir geht es weniger um das Antrainieren von Kommunikationsstrategien, denn im Ernstfall gehen sie ins Leere. Ich setze vielmehr auf die Erkenntnis, wie Kommunikation und das Aha-Erlebnis beim Tun für Sie selbst sinnvoll und konstruktiv wirkt, wie Kommunikation Verbindung schafft und weiterhilft. Deswegen vermittle ich in erster Linie hilfreiche Techniken und nützliche Werkzeuge für das Verstehen und zum Anwenden.
Denn: Ohne Ver-bindung – keine Be-ziehung
Ich sensibilisiere Sie auch für Mechanismen und Dynamiken innerhalb von Beziehungen und gebe Ihnen alltagstaugliche Hilfen zur lebensdienlichen Kommunikation mit an die Hand.

Ein Workshop für Organisationen, Firmen, Netzwerke und Privatleute
Zeit: Donnerstag, 18. Juni von 19.00 bis 22.00 Uhr
Investition: 72.- € inklusive Workshopunterlagen, Pausensnacks und Getränke
Ort: Praxis Manuela Schurk-Balles, Mühlstraße 20, 63864 Glattbach, Tel. 06021/47155

Geschmeidige Selbstbehauptung

Lebendiger Workshop für die Unternehmerfrauen im Handwerk Kreis Ludwigsburg am 7. Februar

Recht haben und Recht kriegen….müssen nicht unbedingt zusammenfallen. Wer das schon `mal am eigenen Leib erlebt hat, weiß davon ein Lied zu singen, wie machtlos, ungerecht behandelt und verzweifelt man sich fühlt. Diejenigen, die sich nicht so gut ausdrücken und für sich hinstehen können, fallen in Konfliktsituationen oftmals als Opfer hinten runter.
Eine ungerechte Situation spuckt uns aus und lässt uns wütend, traurig…. und unzufrieden zurück.
Aus diesem Grund bin ich seit über 30 Jahren Mediatorin und versteh mich als Brückenbauerin, damit Menschen ihr Recht bekommen und Gerechtigkeit erfahren dürfen.

Viele Menschen würden auch gerne souverän auftreten, sich klar ausdrücken und fair durchsetzen können.
Ich zeige Ihnen, wie Sie mit alltagstauglichem und lebensnahem Verhalten den Weg zur geschmeidigen Selbstbehauptung finden, damit Sie nicht hilflos verstummen oder Missverständnisse Ihre Beziehungen zerstören, sondern klar kommunizieren, sich gegenseitig unterstützen und wieder Verbindung machen können.
Auch als individuelle Einzelberatung buchbar.
Weitere Infos hier auf meiner Webseite.

Streiten mit Erfolg – der Streit-Führerschein macht`s möglich

Ein Workshop für Organisationen, Firmen und Netzwerke

Streiten Sie zu oft? Streiten Sie zu aggressiv? Verlieren Sie meist im Streit? Oder ist Ihr Partner zu aggressiv? Egal mit wem oder wo Sie streiten – in der Familie, mit dem Partner, im Beruf, mit dem Nachbarn, im Freundeskreis –, der Streit-Führerschein hilft Ihnen, einen Streit so zu führen, dass am Ende das herauskommt, was Sie sich wünschen. Oder: Sie fühlen sich vom Leben oft ungerecht behandelt? Auch das lässt sich mit dem Streit-Führerschein ändern.

Vorweg: Keine Angst, es gibt keine Prüfung!
Das können Sie ganz konkret erwarten, wenn Sie den Streit-Führerschein machen (klicken für weitere Infos).

Mit dem Streit-Führerschein gewinnen Sie mehr Mut und Zuversicht und Sie finden selbst den Weg, um glücklich zu sein und Ihr Leben zu genießen!
Denn einen Führerschein macht man ja, um selbst zu fahren!
Dieser Workshop ist auch als individuelle Einzelsitzung buchbar.

“Was bin ich (mir) wert?”

Ein Workshop für Frauennetzwerke

Für viele Frauen, nicht nur zu Beginn der Selbständigkeit, ist die Fest- und die Durchsetzung des eigenen Preises ein schwieriges Thema. Wie der Preis zu berechnen ist, dazu gibt es viele leicht zugängliche Quellen. Die Schwierigkeit liegt eher in der Frage „Bin ich (mir) das wert?“

Die Basis jeden Erfolgs sowohl im Privatleben als auch im Beruf ist eine natürliche und gesunde Selbstwahrnehmung. Dadurch erlangt ein Mensch Sicherheit und gewinnt mehr Selbstvertrauen. Selbstvertrauen wiederum spiegelt sich in der Körpersprache und Redekunst. So erreicht eine selbstbewusste Person durch ihre positive Außenwirkung Ziele einfacher und eleganter.

Um erfolgreich zu verhandeln, müssen Situation und Gesprächspartner richtig eingeschätzt werden. In diesem Zusammenhang bedienen wir uns systematischer Gesprächsführung, lernen mit Fragen zu lenken und loten rhetorische Möglichkeiten aus.

Wir stellen uns dabei Fragen wie: Was mache ich, damit ich in entscheidenden Situationen souverän bin. Komme ich verständlich und überzeugend rüber? Wie ist meine Wirkung auf andere? Wie nehme ich meinen Gesprächspartner wahr? Sind meine (Gehalts-) Vorstellungen realistisch und wie setze ich sie durch?
Dieser Workshop ist auch als individuelle Einzelsitzung buchbar.

Weitere Informationen finden Sie auf meiner Webseite https://www.wirtschaftsmediation.com

    • Der Einzugsbereich für unsere Seminartätigkeit ist Hessen und Bayern - neben Aschaffenburg vor allem im Bereich Frankfurt, Darmstadt, Hanau, Miltenberg und Würzburg.
    • Manuela Schurk-Balles, Mühlstraße 20, D-63864 Glattbach bei Aschaffenburg
      Fon: 06021-47155
Top